URL: http://d3.desy.de/list_of_laborberichte/index_eng.html
.
Breadcrumb Navigation
List of "Laborberichte"
D3-1 01.1972 K. Amsinck, K.P. Klimek, Kugeldosimeter für Neutronen Fa. Berthold ("schwarze Kugel") D3-2 07.1973 K. Amsinck, H. Dinter, Messungen der Strahlungsdosen am Van-de-Graaff Generator des 2. Physikalischen Institut der Universität Hamburg D3-3 09.1975 K. Tesch, Ist bei DESY die Messung der Neutronen Personendosis mit Kernspurfiltern notwendig? D3-4 K. Tesch, Probleme der Abschirmung und Messung der elektromagnetischen und nuklearen Kaskaden, die durch Elektronen oder Photonen sehr hoher Energie erzeugt werden D3-5a 08.1976 Einige Messungen der Radioaktivität im Synchrotron-Tunnel während der Wartungsperiode 31.5.-8.6.76 D3-5b 09.1976 E. Peters, Messung kleiner Strahlungsdosen mit LiF-Tl-Dosimetern: Reduktion der Chemielumineszenz D3-6 10.1976 K. Tesch, Eichkonstanten für das zur Messung der Neutronendosis verwendete 6LiF / 7LiF-Moderatordosimeter D3-7 04.1976 E. Peters, Organisation der Personendosismessung mit Filmen ab 1.1.76 bis 31.3.77 D3-8 12.1978 K.P. Klimek, Absolutkalibrierung zur Bestimmung der Aktivität in Flüssigkeiten D3-9 05.1978 E. Peters, Organisation der Personendosismessung mit Filmen ab 1.4.77 bis 1.3.79 D3-10a 01.1979 K. Tesch, Dosismessungen im Ringtunnel des DORIS während des Betriebes D3-10b 09.1979 K. Amsinck, Buchführung und Kontrolle radioaktiver Präparate D3-11 04.1979 K. Amsinck, Organisation der Personendosismessung mit Filmen ab 1.3.79 (1. Auflage) und (2. Auflage) D3-11a 04.1981 K. Tesch, Zusammenstellung einiger Meßdaten über Radioaktivität und Strahlenschutz aus den Jahren 1964-1980 D3-12 08.1981 H. Dinter, Berechnung des Beitrags von Myonen aus der hadronischen Kaskade zur Dosis hinter dicken Abschirmungen D3-13 09.1982 K. Amsinck, Überholung der Low-Level-Anlage D3-14 02.1982 K. Amsinck, Bemerkung zur b-Dosimetrie D3-15 02.1982 K.P. Klimek, Service-, Kalibrier- und Auswerteanleitung der Luft- und Wasserüberwachungsanlage D3-16 11.1982 K. Amsinck, Organisation der Personendosismessung mit Filmen ab August 1982 D3-17 07.1982 H. Dinter, Sicherheitsmaßnahmen gegen die hochenergetische Streustrahlung beim Betrieb von HASYLAB D3-18 08.1982 H. Dinter, Measurements of Noxious Gases at PETRA D3-19 11.1982 K. Tesch, Dosimetrie mit Silber- Phosphatgläsern D3-20 01.1983 H. Dinter, K. Tesch, C. Yamaguchi, Zur Abschirmung des Protonenstrahls in den HERA-Hallen D3-21 03.1983 K. Tesch, A note on the determination of the absorbed dose in the Crystal Ball D3-22 03.1983 H. Dinter, K. Tesch, Strahlungsdosen im Tunnel des DORIS 2 während des Beschleunigerbetriebes D3-23 03.1983 Organisatorische Maßnahmen für Störstrahler, Oszillographen, Monitore und Displeys D3-24 04.1983 C. Yamaguchi, A Manual for Hadron Cascade Monte Carlo Codes CASIM and CASOMP, Muon Transport Code CASIMU and Analytical Code MUSTOP at DESY D3-25 08.1983 H. Dinter, K. Tesch, Dosisleistungen im Tunnel des Synchrotrons während des Betriebes D3-26 02.1984 K.P. Klimek, K. Tesch, Messung von b-Aktivitätskonzentrationen in der Luft D3-27 07.1984 K.P. Klimek, Messung der b-Aktivitätskonzentration in der PETRA-Tunnelluft D3-28 08.1984 K. Amsinck, Messung der Konzentration radioaktiver Nuklide in verschiedenen Kühlkreisläufen D3-29 09.1984 H. Dinter, K. Tesch, Zur Personensicherheit beim zukünftigen Verbundbetrieb der Beschleuniger D3-30 08.1984 H. Dinter, Dose distribution in a straight part of the PETRA tunnel D3-31 09.1984 H. Dinter, K. Tesch, Zur Planung des Protonenabsorbers D3-32 09.1984 K. Tesch, Neutronenfluenzen und Neutronendosen im HERA-Tunnel D3-33 08.1984 K. Amsinck, Untersuchung der Radioaktivität von Uran-Platten D3-34 01.1985 K.P. Klimek, H. Janßen, Untersuchung eines Tevatron Beam Loss Monitors D3-35 09.1985 H. Dinter, K. Tesch, Neue Eckdaten für die Abschirmung in einer HERA-Halle und für die Abschirmung des Detektors ZEUS D3-36 09.1985 H.J. Langanke, Simulation des Transports von 14-MeV-Neutronen mit Hilfe des Programmsystems MORSE D3-37 11.1985 K.P. Klimek, Untersuchung einer Ionisationskammer Typ 34031/K der Firma PTW D3-38 02.1986 K. Amsinck, Buchführung und Kontrolle radioaktiver Präparate D3-39 03.1986 H. Dinter, Ozon- und Stickoxidkonzentration im HERA-Tunnel D3-40 04.1986 H. Dinter, K. Tesch, Strahlungsdosen im Linac 2, PIA, Transferkanälen und Linac 1 während des Betriebes D3-41 05.1986 H. Dinter, K. Tesch, B. Racky, Zusammenstellung der Messungen der Umweltradioaktivität von 5. Mai bis 15. Mai 1986 D3-42 11.1986 H. Dinter, Organisation und Verwaltung der Filmdosimetrie D3-43 04.1987 B. Racky, Radioaktivitätsmessungen bei den Uran-Versuchen in Cadarache D3-44 04.1987 H. Dinter, Absorption von Synchrotron-Strahlung des HERA-Elektronenrings in Eisen D3-45 04.1987 H. Dinter, Absorption von Synchrotronstrahlung des HERA-Elektronenrings in Eisen (Nachtrag zum Laborbericht D3-44) D3-46 08.1987 K. Tesch, Der Einsatz von Neutronenzähler und Pychlau-Kammer bei HERA D3-47 08.1987 K. Tesch, Die 11C - Methode zur Messung der Dosis von Neutronen mit Energien über 20 MeV D3-48 01.1988 E. Bräuer, Basisdaten für die Abschirmung des Bypass am Speicherring DORIS D3-49 02.1988 B. Racky, Test eines Festkörper-Spurendetektors für die Neutronendosimetrie bei HERA D3-50 04.1989 K. Tesch, Zusammenstellung der Fluenz-Dosis-Konversionsfaktoren und Qualitätsfaktoren D3-51 06.1989 B. Racky, Bedienungsanleitung für die Folienätzmethode D3-52 07.1989 K. Tesch, Messung der Neutronenortsdosis mit Polyäthylenmoderatoren und TL-Detektoren D3-53 09.1989 H. Dinter, Synchrotronstrahlung im PETRA-Dipolmagneten bei 14 GeV D3-54 09.1989 H. Dinter, Zusammenstellung von Wirkungsquerschnitten für die Spektroskopie hochenergetischer Neutronen D3-55 02.1990 K. Klimek, Activation Data System (ADAS) D3-56 03.1990 H. Dinter, Bestimmung von Neutornenspektren an Hochenergiebeschleunigern D3-57 07.1990 K. Tesch, Dosimeter für hochenergetische Neutronen DHN D3-58 08.1990 H. Dinter, Wärmebelastung von Strahlfallen beim Beschuß mit Protonen D3-59 09.1990 B. Racky, Sondermessungen zur Neutronendosimetrie bei PETRA-Protonenbetrieb D3-60 10.1990 B. Racky, Messung einer Uran-Kontamination in Luft D3-61 10.1990 H. Dinter, Erste Messungen von Neutronenspektren an DESY 3 und PETRA erzeugt durch hochenergetische Protonen D3-62 12.1990 J. Stahlfast, Entwicklung eines Neutronenimpuls-Dosimeters (NID) D3-63 01.1991 K. Klimek, Monitoring accelerator produced RAdiation (MORA) D3-64 07.1990 H. Dinter, Protonenabsorber für DESY 3 D3-65 01.1991 K. Tesch, Bestimmung der Ortsdosen mit Festkörperdosimetern ab 1991, mit Anhang D3-66 04.1991 H. Dinter and B. Racky, Organisation und Verwaltung der Daten der Personendosimetrie D3-67 06.1991 B. Racky, Anwendung des GGVS bei DESY D3-68 02.1991 K. Klimek, H. Schneemann, Messung der durch Hochfrequenz erzeugten Bremsstrahlung am Linac II D3-69 09.1991 K. Klimek, Kühlkreisläufe bei DESY D3-70 09.1991 H. Dinter, Zusammenstellung der Strahlverschlüsse, Strahlstopper und Strahlfallen D3-71 01.1992 B. Racky, Überwachung der HERA-Tunnelabluft auf Radioaktivität D3-72 02.1992 H. Dinter, Zusammenstellung der Ergebnisse der Messungen von Neutronen D3-73 08.1992 K. Tesch, Notiz zur Messung der Radioaktivität in der Abluft des Linac 2 D3-74 08.1992 B. Racky, Co-60-Nachweis in einem Co-Aktivierungsdetektor D3-75 01.1993 H. Dinter, Abschirmung der PETRA-Vakuumkammer für einen Speicherbetrieb mit Elektronen D3-76 03.1993 H. Dinter and K. Tesch, Abschätzung der Ortsdosis an einer Baustelle Notkestr. 9-15 während der Baumaßnahmen für die Tiefgarage D3-77 06.1993 H. Dinter, B. Racky and K. Tesch, Measurements of Spectra and Dose Equivalents of High Energy Neutrons Behind Shielding, Experiment CERN [1] D3-78 06.1993 B. Racky, Kalibrierung von RPL-Detektoren mit hohen Gammadosen D3-79 07.1993 K.P. Klimek, Die Überwachung von Kühlwasser auf Radioaktivität bei DESY D3-80 08.1993 K. Tesch, Neutron production by bremsstrahlung at a synchrotron radiation beamline D3-81 09.1993 K. Tesch, Hinweise zur TL-Dosimetrie D3-82 09.1993 H. Dinter, B. Racky and K. Tesch, Measurements of Spectra and Dose Equivalents of High Energy Neutrons Behind Shielding, Experiment CERN [2] D3-83 11.1993 H. Dinter, B. Racky and K. Tesch, Measurements of Spectra and Dose Equivalents of High Energy Neutrons Behind Shielding, Experiment CERN [3] D3-84 02.1994 K.P. Klimek, Radioaktivität von Grundwasser und Erdproben bei HERA-Halle West und Ost D3-85 07.1994 K.P. Klimek, Ausrüstung des NID mit Mikrocontroller und LCD-Anzeige D3-86 11.1994 K. Tesch, Ein einfaches Dosimeter für kurze Pulse von hochenergetischen Neutronen D3-87 11.1994 H. Dinter and K. Tesch, Neutron Spectra Measured at the CERN Test Facility and Comparison with FLUKA Calculations D3-88 03.1995 K. Tesch, Messung der Neutronen-Ortsdosis mit Festkörperdosimetern ab 1995 D3-89 07.1995 K.P. Klimek, Messungen am Teststand für Abschnitte des S-Band Test-Linacs D3-90 12.1995 H. Dinter, Übersicht über die neuen Dosisgrößen und die Neuerungen durch ICRP60 D3-91 02.1996 B. Racky, Auswertung der Messungen von Radioaktivität in Luft D3-92 11.1996 H. Dinter and K. Tesch, Messung der Dosisleistung im Gebiet HERA-B bei eingefahrenen Target-Drähten D3-93 02.1997 B. Racky and H. Dinter, Strahlungsmessungen im Linac 3 - Beschleunigerraum D3-94 05.1997 A. Leuschner and H. Dinter, Abschätzung der Dosiskomponente erzeugt durch Neutrinos an einem Myonen-Collider D3-95 08.1997 T. Schulze, Verwaltung der Daten der Personendosimetrie mit dem Datendanksystem Microsoft ACCESS D3-96 07.1997 B. Racky, Transport radioaktiver Stoffe bei DESY (Ersetzt Laborbericht D3-67 von 1991) D3-97 03.1998 H. Dinter, Radiologische Auswirkungen auf die Umwelt beim Betrieb des Linear Colliders D3-98 09.1998 B. Racky, H. Dinter, A. Leuschner, K. Tesch Radiation Environment of the Linear Collider TESLA D3-99 03.1999 H. Dinter, Abschirmung des Linear Collider TESLA im Bereich der Kryohallen D3-100 04.1999 K. Tesch, Shielding calculations for the storage ring Ari D3-101 06.1999 A. Leuschner and K. Tesch, Production of tritium in the liquid helium of the TESLA Linear Collider D3-102 07.1999 H. Dinter und K. P. Klimek, Zusammenfassung von Strahlenschutz-Meßwertenim Bereich der HERA-Halle West D3-103 09.1999 B. Racky Organisation der Personendosimetrie bei DESY-Hamburg D3-104 09.1999 H. Dinter and A. Leuschner Induced radioactivity and dose rates in the vicinity of a collimator at the Linear Collider TESLA D3-104a 03.2001 A. Leuschner, B. Racky A Ventilation Concept for Activated Air in the TESLA Tunnel D3-105 12.1999 B. Racky Information zum Tritiumnachweis in Wasser D3-106 12.1999 H. Dinter und A. Leuschner Betrieb des XFEL-Labors während der Zeit der Baumaßnahmen für die 2. TESLA-Experimentierhalle D3-107 01.2000 H. Dinter Änderung der Zugangsmöglichkeiten zum Strahlführungskanal zwischen DESY und DORIS D3-108 01.2000 K. Klimek und A. Leuschner Prototyp der neuen Strahlenüberwachungsanlage (STRÜWA-Zeuthen) D3-109 02.2000 K. Tesch und H. Dinter Abschätzung von Dosen durch e-g-Streustrahlung im Winkelbereich 1° bis 10°) D3-110 03.2000 H. Dinter Beurteilung der Bereiche der EXPO-Ausstellung in der Nähe des PETRA-Tunnels hinsichtlich der Sicherheit gegenüber ionisierender Strahlung D3-111 12.1999 F. Stephan, K. Trützschler, A. Leuschner Sicherheitsbericht zum Antrag auf Errichtungsgenehmigung eines Hochfrquenz-Photoinjektor-Teststandes bei DESY-Zeuthen D3-112 03.2000 H. Dinter Abschirmung der Tunnel für die Strahlführung zum XFEL-Labor und der Strahlabsorber D3-113 04.2000 A. Leuschner, S. Simrock Radiation Field inside the Tunnel of the Linear Collider TESLA D3-114 03.2001 N. Tesch Soil, Groundwater and Cooling Water Activation at the TESLA Beam Dump D3-115 03.2001 N. Tesch Activation and Fluxes at the TESLA Positron Source D3-116 04.2001 A. Leuschner, B. Racky, N. Tesch Aktuelle Abschirmungsrechnungen für den Speicherring HERA D3-117 03.2002 A. Leuschner PETRA 2 und PETRA 3, wie Hund und Katze D3-118 10.2002 A. Leuschner Sicherheit gegenüber ionisierender Strahlung an der TESLA Test Facility, Phase 2 (TTF2) D3-119 02.2005 (D3-119/2 04.2005) N. Tesch Radiologische Auswirkungen auf die Umwelt beim Betrieb des Röntgenlasers XFEL D3-120 07.2005 Y. Asano, A. Leuschner Synchrotron Radiation Shielding Calculations for PETRA-III Beamlines: Optics Hutch D3-121 01.2007 A. Leuschner Sicherheit gegenüber ionisierender Strahlung an der Synchrotronstrahlungsquelle PETRA III D3-121/2 10.2008 A. Leuschner, Yoshihiro Asano PETRA-III: Abschirmung der Experimentierhütten D3-122 10.2011 A. Leuschner, W.-D. Moeller Radiation Safety Aspects of the Power Couplers at Modules at Room Temperature D3-123 12.2011 A. Leuschner, M. Lomperski, A. Klett LB6419 - Performance at DESY in 2011 D3-124 08.2012 A. Leuschner Sicherheit gegenüber ionisierender Strahlung an der Erweiterung der Synchrotronstrahlungsquelle PETRA III D3-125 06.2013 A. Leuschner Sicherheit gegenüber ionisierender Strahlung an FLASH und dem FLASH II Ausbau D3-126 02.2015 A. Leuschner Sicherheit gegenüber ionisierender Strahlung an der Erweiterung von REGAE durch die Laser-Plasma-Beschleunigungsanlage LUX D3-127 02.2016 H. Kühn Das Dosimetriesystem am XFEL D3-128 12.2017 M. Salmani, A. Leuschner, N. Tesch Messsystem zur Luftaktivitätsüberwachung am XFEL D3-129 04.2018 A. Leuschner Sicherheit gegenüber ionisierender Strahlung am ARES-Beschleuniger im SINBAD-Komplex
Last change: 06/04/2018 by Norbert Tesch